Das Swiss Neuropaediatric Stroke Registry (SNPSR)...
...wurde im Jahr 2000 gegründet. Als Netzwerk der Schweizer Neuropädiater hat es sich zum Ziel gesetzt,
- die Inzidenz und Prävalenz des Schlaganfalls bei Kindern in der Schweiz zu bestimmen
- Risikofaktoren und unterschiedliche Manifestationszeichen zu erkennen
- das Risiko einer Wiederholung zu bestimmen
- die Prognose und der Langzeitverlauf (besonders im Hinblick auf den neurologischen und neuropsychologischen Befund und die Lebensqualität) zu untersuchen
- neuroradiologische Befunde im Verhältnis zum Alter des Kindes, zu klinischen Zeichen und zum Langzeitverlauf zu untersuchen.
Seit Beginn der landesweiten Registrierung wurden bereits Daten von über 500 Kindern und Jugendlichen gesammelt. International ist das SNPSR damit eines der wenigen bevölkerungsbasierten Register für Schlaganfälle im Kindesalter. Seit dem Jahr 2010 stellen wir die Daten (das Einverständnis der Eltern vorausgesetzt) auch der internationalen Studie (International Pediatric Stroke Study, IPSS) zur Verfügung.
|